Trainingsplan und Optimierung

 

Laufen alleine macht nicht glücklich, leider....

Du solltest alle deine motorischen Fähigkeiten kontinuierlich verbessern: Kraft, Beweglichkeit, Stabilisation und Schnelligkeit.

Das beugt Verletzungen und Überlastungen vor.

Als Läufer brauchst Du eine gute Rumpfstabilität, eine gute Koordination, Beweglichkeit und Kraft, Kraftausdauer und eine gewisse Schnelligkeit.

Um diese Verbesserung voranzutreiben brauchst Du ein abwechslungsreiches Training. Baue Dir kleine Kraft-Stationen,  gezielte Tempo-Intervalle und Stretching in deine Trainingseinheiten!

Aber auch ganz andere Bewegungsformen sind gefragt - dein Körper will nicht immer die gleiche Belastung aushalten - insbesondere bei

  • sich häufenden Verletzungen
  • Motivationslöchern
  • Leistungsplateaus oder
  • Beschwerden beim Laufen
  • läufertypischen Beschwerden wie runner's knee etc

verlangt Körper regelrecht nach einer Alternative!

Alternative Trainings sind vor allem ein läuferspezifisches Krafttraining und Stretching.

Dazu eignet sich ein klassisches Krafttraining im Fitnesstudio nach dem dein Trainer ein Programm für dich zusammengestellt hat,  oder Kurse wie "Pilates" und "Bodyweight-Training" oder "4dpro-Bungeefitness" aber auch Yoga.

Unsere Trainer und Physiotherapeuten beraten Dich gerne um das Beste für Dich zu finden!

Übung des Monats


März


 

Im März zeige ich dir wie du deine vordere Hüftmuskulatur dehnen kannst!

Die ganze Gruppe der Hüftbeuger ist nur allzuhäufig verkürzt. Das ist eine der häufigsten Ursachen für einen schlechten Laufstil!

Regelmässige Dehnung in dieser Ausgangsstellung hilft dir Verletzungen zu vermeiden und stabiler zu laufen!

 

hier gehts zu den Details: Dehung der vorderen Hüftmuskulatur

Newsletter

Hier gehts zum Newsletter!
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

Kontakt

MaKe-you-feel-good Keppeln GmbH

Copyright © 2023 lauflos.eu. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.