Core-Training

ist in aller Munde: stärke mit gezielten Übungen Deine Rumpfmuskulatur.

Hierzu eignet sich bei schwacher Tiefenmuskulatur besonders der  Itensic Rückenzirkel aber auch Kurse mit speziellem Bodyweight-Übungen - z. B. unser HIIT-Kurs im Studio!

 

Koordinationstraining 

ist aus der Verletzungsprophylaxe nicht mehr wegzudenken.

Trainiere die Fähigkeiten mehrere Bewegungen gleichzeitig auszuführen um Stürze und das klassiche "umknicken" zu vermeiden.

Wenn Du Musik und Sport nicht trennen kannst ist Step-Aerobic DAS Training für Dich!

 

 

Wenn Du unter Beschwerden wie Übergewicht oder Arthrose leidest, empfehle ich Dir Koordinationstraining ohne Schwerkraft!

wir tricksen sie aus mit dem Schlingentraining von 4dpro.

 

 

Stretching

ist natürlich auch so ein heissgliebtes Training bei Läufern wink #ironieoff

um an Deiner Beweglichkeit und Kraft gleichzeitig zu arbeiten empfehle ich Dir Yoga oder Pilates.

Beides zeichnet sich durch ruhige - aber kraftvolle - Bewegungen aus, die Dich stabiler und doch beweglicher machen.

 

 

Nicht fehlen darf in dieser Liste  das Faszientraining.

Es lässt Dich geschmeidig bewegen lernen -  wie eine Raubkatze.

Fälschlicherweise wird Faszientraining immer mit "rollen" gleichgesetzt -aber es ist durch aus mehr! Viel mehr!

 

Informiere Dich jetzt!

 

 

 

Übung des Monats


März


 

Im März zeige ich dir wie du deine vordere Hüftmuskulatur dehnen kannst!

Die ganze Gruppe der Hüftbeuger ist nur allzuhäufig verkürzt. Das ist eine der häufigsten Ursachen für einen schlechten Laufstil!

Regelmässige Dehnung in dieser Ausgangsstellung hilft dir Verletzungen zu vermeiden und stabiler zu laufen!

 

hier gehts zu den Details: Dehung der vorderen Hüftmuskulatur

Newsletter

Hier gehts zum Newsletter!
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

Kontakt

MaKe-you-feel-good Keppeln GmbH

Copyright © 2023 lauflos.eu. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.