Dein Trainingspuls

                   Pulsorientiertes Training

          macht für jeden Laufanfänger Sinn!

Über dieses Thema können erfahrene Läufer leidenschaftlich diskutieren: die einen schwören drauf, die anderen verteufeln es.

Die Wahrheit ist mal wieder irgendwo dazwischen.

 

Für Laufeinsteiger dient der Puls als die wichtigsten Kenngröße! Tempo und Distanz sind zweitrangig und sagen nicht genug über Deine Fitness aus.

Laufen mit Übergewicht

Laufen mit Übergewicht? ist das gesund? Kann ich trotz Übergewicht mit Laufen beginnen? Wieviel kann ich durch Laufen abnehmen?

Das lässt sich nicht pauschal - schon gar nicht mit JA! oder NEIN! beantworten.

Wenn Du an Übergewicht leidest - halt! was ist denn eigentlich Übergewicht?!

Im Hinblick auf die Frage ist das "Übergewicht" erstmal zu definieren, denn Übergewicht ist nicht gleich Übergewicht!

Über mich

Ich bin auch nur eine von Euch:

nur eine Hobby-Läuferin! Das muss ich jetzt mal betonen, denn manchmal muss ich mich rechtfertigen: Warum ich viel laufe, warum ich weit laufe, warum ich langsam laufe, warum ich "dies" warum ich "jenes"....

  •  Laufen ist MEIN Stück Freiheit
  •  Laufen ist MEINE Form von Entspannung und Meditation
  •  Laufen ist MEINE Form von inneren Frieden finden
  •  Laufen ist MEIN Ausdruck von Lebensfreude

Stimmen, Meinungen und Erfahrungen

Nicole aus Leiwen zu Laufstark I/2022

Was hab ich nicht schon alles ausprobiert. Ich war in Yoga, in Pilates, einige Monate im Fitnesstudio, habe Kleingeräte, ein Buch zum trainieren ohne Geräte und so gar ein Buch übers Laufen. ja- Bücher mag ich.

Sport ist irgendwie überhaupt nicht mein Ding. und wenn ich mal versuche mit meiner Tochter eine Runde über den Sportplatz zu laufen, bin ich schon nach einer halben Runde am hecheln.

Dann war der Flyer mit Martinas Laufkurs im Briefkasten. Laufen ist ja nicht meins. Aber immerhin ist es draußen. Probieren kann ich es ja mal...

Nach 10 Wochen schaffe ich locker 40 Minuten und mehr. In der ersten Woche fand ich 5 Minuten schon lang. Martina hat das Training

abwechslungsreich gestaltet. In einer Kleingruppe war alles sehr persönlich und Martina ist auf jeden individuell eingegangen. Ratzfatz waren 10 Wochen rum. Das hätte ich vorher nicht für möglich gehalten!

Anja aus Piesport zu Laufstark II/2018

Ich habe vor 4 Jahren den Laufkurs belegt und bin immer noch hin und weg, wie man es nach 10 Stunden schafft mind. 3 km zu laufen :)  und das obwohl ich vorher nicht mal 100m geschafft habe!

2 Jahre später habe ich sogar einen Halbmarathon gelaufen.

Ich kann es jedem nur raten es zu versuchen, auch wenn ihr denk: das kann ich nicht!

 

Heike aus Neumagen-Dhron zu Laufstark II/19

Ich habe in den 10 Wochen Laufen gelernt- Ich dachte immer, laufen ist nix für ich, ich  mag das nicht, das ist mir zu anstrengend - aber nach 10 Wochen wusste ich es besser!

Laufen ist Befreiung und Ruhe für den Kopf. 

Der Kurs bietet die perfekte Grundlage, macht Spaß und tut einfach gut.

 

Caro aus Föhren zu Laufstark II/2019

Ich habe am Anfängerkurs teilgenommen, 2 Minuten am Stück zu laufen waren da schon eine große Herausforderung. Martina baut die Wochen langsam auf und man fühlt sich zu keiner Zeit überfordert, Jede Woche geht eine längere Zeit am Stück, ohne dass man es merkt 😃. Zwischendurch läuft man sogar freiwillig bei Dunkelheit und Regen ;) Am Ende des Kurses schafft man 30 min oder länger locker! Es hat  sehr viel Spaß gemacht.

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotogalerie

 

Übung des Monats


März


 

Im März zeige ich dir wie du deine vordere Hüftmuskulatur dehnen kannst!

Die ganze Gruppe der Hüftbeuger ist nur allzuhäufig verkürzt. Das ist eine der häufigsten Ursachen für einen schlechten Laufstil!

Regelmässige Dehnung in dieser Ausgangsstellung hilft dir Verletzungen zu vermeiden und stabiler zu laufen!

 

hier gehts zu den Details: Dehung der vorderen Hüftmuskulatur

Newsletter

Hier gehts zum Newsletter!
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

Kontakt

MaKe-you-feel-good Keppeln GmbH

Copyright © 2023 lauflos.eu. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.